Verwaltungsrichter-Vereinigung (VRV)

www.verwaltungsrichter.at

  • Archiv

  • Kategorien

  • Um Benachrichtigungen über neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

  • Diese Seite wurde

    • 767.196 mal besucht!
  • Verwaltungs- gerichtsbarkeit 2022 (PDF)

  • Meist gelesen

  • VwG im Internet

  • RIS

  • EU-Datenbank

  • Kommentare

    Klaus Brenner bei VwGH Judikatur / Ärztegesetz:…
    Oli bei LVwG Steiermark:  Position des…
    Bachhofer Harald (IV… bei Verwaltungsgerichtshof hält Di…
    Bachhofer Harald (IV… bei Österreich fällt in Rechtsstaa…
    Anonym bei Bundesverwaltungsgericht: Präs…
  • Mitgliedschaften

    Die VRV ist Mitglied der Vereinigung Europäischer Verwaltungsrichter VEV (AEAJ)
  • und
  • des Dachverbandes der Verwaltungsrichter (DVVR)

  • ___________________
  •  

  • Site powered by

Mindestsicherung: EuGH kippt Kürzungen für Asylberechtigte in Oberösterreich

Posted by rechtschlau - 21. November 2018

Im Sommer 2016 hatte der oberösterreichische Landtag die Kürzung der Mindestsicherung für subsidiär Schutzberechtigte und befristet Asylberechtigte beschlossen.

Der Verfassungsdienst im Bundeskanzleramt hatte diese Regelung für zulässig erachtet und argumentiert, das Unionsrecht stehe einer nationalen Regelung nicht entgegen, die „hinsichtlich der Modalitäten der Leistungsgewährung“ zwischen dauerhaft und vorerst vorübergehend aufenthaltsberechtigten Asylberechtigten sowie subsidiär Schutzberechtigten differenziert.

Vorabentscheidungsverfahren des LVwG Oberösterreich

Das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich hatte Bedenken, ob die Kürzung der Mindestsicherung unionsrechtskonform ist und den Europäischen Gerichtshof zur Auslegung der sog. Statusrichtline angerufen. (siehe dazu: Mindestsicherung für Asylberechtigte: LVwG Oberösterreich legt Verfahren EuGH vor)

Der Europäische Gerichtshof hat nun in seinem Urteil vom 21.11.2018, Rechtssache C-713/17 die oberösterreichische Mindestsicherungsregelung mit Kürzungen für befristete Asylberechtigte gekippt. Der Gerichtshof stellte klar, dass das EU-Recht einer nationalen Regelung entgegensteht, die vorsieht, Flüchtlingen mit befristetem Aufenthaltsrecht geringere Sozialhilfeleistungen zu geben als österreichischen Staatsangehörigen. Das Gericht gab damit einer von der Regelung betroffenen afghanischen Familie Recht, die dagegen Beschwerde eingelegt hatte.

Hier den Beitrag auf orf.at lesen …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: